Der neue F200 von Solectric

 

Drone Soccer gibt es in Deutschland seit 2018. Wir sind mit unserem Team auf vielen Modellbaumessen vertreten. Allerdings mussten wir Interessenten für diese tolle Sportart immer vertrösten, wenn es um die Frage ging: "Woher nehmen wir die Bälle?"

Dieses Problem ist jetzt gelöst, eine Lieferung ist in Richtung Deutschland unterwegs und im 4. Quartal kann er über die Firma Solectric ausgeliefert werden - der neue F200.

Was zeichnet diesen Ball aus? In den Abmessungen passt er in die FAI-Klasse F9A Subclass B, die die Bälle auf einen Durchmesser von 20cm begrenzt.

Neu an diesem Ball sind die Antriebe, für die Brush-Motoren gewählt wurden. Wer jetzt abwinken will, der soll einen solchen Ball erst einmal fliegen. Das Abfluggewicht liegt bei 110g und ist so gering, dass die Motoren damit kein Problem haben. Die Motoren sind übrigens nicht eingelötet, sondern verfügen über eine Steckverbindung. Wenn also einer ausfallen sollte, dann bedarf ein Wechsel Minuten.

Mit diesem Ball kann man ohne Probleme überall fliegen, denn sein geringes Gewicht und die Schutzhülle machen ihn absolut ungefährlich

Der Ball besitzt einen 2,4 GHz Sender. Das ist eigentlich der größte Unterschied zu den auf dem Markt befindlichen Spielzeugbällen.

Der Sender arbeitet hervorragend und passt ergonomisch in Kinderhände.

Da im Turnier 6 bis 10 Bälle auf engsten Raum gleichzeitig fliegen ist die Trennschärfe ein entscheidendes Kriterium. Wir hatten in keinem Fall irgend welche Probleme.

Der Sender kann in drei Stufen eingestellt werden. In der ersten Stufe "slow" wird der Ball stabilisiert. Wie das neben stehende Bild, das wir zur Intermodellbau in Dortmund aufgenommen haben zeigt, können auch ganz junge Piloten den Ball erfolgreich steuern.

Die dritte Stufe "fast" gestattet dann schon ein flottes Fliegen, wenn man fliegen kann.

Die Bälle sind auf einen Indoor-Einsatz ausgelegt, sie können aber bei leichten Wind auch im Freien geflogen werden.

Der Ball wird flugfertig ausgeliefert. Im Lieferumfang enthalten sind der Ball, getrennt in Unter-und Oberschale, die Fernsteuerung, einen LIPO-Akku mit 450mAh sowie ein USB Ladegerät. Dazu ein Beutel mit Schrauben, einen Schraubendreher und Ersatzpropeller. Erfreulich ist, dass man Reserveschrauben beigefügt hat, denn die Schrauben sind sehr klein und gehen schnell mal verloren.

Der Akku wird in einem speziellen Akkufach untergebracht und übersteht darin jeden Luftkampf.

Die Flugzeit beträgt 3 Minuten, wenn man den Ball in der Stufe fast richtig kämpfen lässt. Natürlich kann man den Ball überall fliegen, aber seine Bestimmung ist Drone-Soccer. Im Kampf Ball gegen Ball ist das Teil unverwüstlich. Da die LED ihre Farbe wechseln können, können die Bälle schnell über den Sender auf eine Teamfarbe eingestellt werden.

Die Bälle werden in der Grundfarbe weiß ausgeliefert, blaue und rote Außenschalen gibt es als Zubehör. Übrigens Zubehör, natürlich sind alle Ersatzteile lieferbar, aber bisher haben wir bis auf ein paar Propeller und einen Steg nichts benötigt.

Der Ball ist eben ein Sportgerät, ein absolutes High-Tech Produkt und kein Spielzeug!

Das German-Drone-Soccer Team wird im September 2024 die Arena zur Digital-X in Köln aufstellen und dort 2 Tage fliegen. Natürlich werden wir auch dort den neuen F200 zum Einsatz bringen. Jeder Besucher ist eingeladen, einmal einen solchen Ball zu steuern.

Solltet Ihr noch Informationen brauchen, dann nutzt entweder unsere Kontaktseite oder wendet euch direkt mit einer Bestellung an die Firma Solectric. Und natürlich stehen wir Euch im MFSD mit Rat und Tat zur Seite.

 

 

Euer German Drone-Soccer Team