Drone Soccer Training

 

Wenn wir auf Messen spielen, dann haben wir natürlich immer die komplette Ausrüstung mit. Und wenn wir dann gefragt werden, was das kostet ...., na schweigen wir lieber darüber.

Aber wir haben auch nicht so angefangen und noch heute blasen wir die Arena nicht zu jedem Training auf. Auf- und Abbau dauern 1,5 Stunden, wie lange müsste dann die Trainingseinheit dauern.

Training geht viel einfacher. Und mit den neuen Bällen von Solectric, die etwas "schaumgebremst" sind, geht es noch besser. Es reicht ein Klassenraum oder wie in unserem Fall ein größerer Gang im Kellergeschoss der Schule.

Platz freiräumen und zwei Bänke und schon kann es losgehen. Den Solectric Cyber Soccer SCS 200 fliegen macht einfach nur Spass.

Wild im Raum rumfliegen kann jeder. Diese Art des Fliegens wird aber später nicht benötigt. Die maximale freie Flugstrecke in der Arena beträgt ohnehin nur 4m!

Zusächst sollten wir  damit beginnen, den Ball ruhig auf einer beliebigen Stelle zu halten. Das werden wir später bei der Verteidigung brauchen. Das beginnt vor dem Körper und sollte auf jeder Position des Raumes geflogen werden können.

Die Mädels hier auf dem linken Bild fliegen zum ersten Mal und mit den neuen SCS 200 geht das problemlos. Ein wenig macht der Ball noch was er will, aber dafür ist das Training ja da!

Mit einem Qube kann man sehr gut enges und präzises Fliegen üben. 2 Minuten von vorn einfliegen und nach rechts raus, dann von vorn einfliegen und nach links raus. Ein weiteres Teammitglied nimmt die Zeit und zählt die Durchflüge. Da werdet Ihr merken, ob ihr immer besser werdet.

 

 

 

 

Als Tormaterial kann alles dienen, was weich ist. Am preiswertesten sind Schwimmnudeln aber auch fertige Tore kommen zum Einsatz.

Und nach etwas Training kann man auch im Klassenzimmer ein Spiel machen.

Wer so trainiert, ist für den Schul-Cup 2025 bei uns in Aalen gut vobereitet.